Helferessen 2022

Am Samstag den 08.10.2022 fand bei uns auf dem Platz ein großes Helferfest statt. Mit dem Fest wollte sich der Vorstand bei allen Helferinnen und Helfern der großen Veranstaltungen des letzten Jahrs, wie der F-Schlepp Woche und der Deutschen Jugendmeisterschaft, sowie allen Arbeitseinsätzen die stattfanden, bedanken.

Es gab leckere Bratwürstchen, Leberkäs und Getränke, es wurde geflogen und das schöne Wetter wurde genutzt.

An dieser Stelle möchte ich noch mal ein großes Dankeschön aussprechen, an alle Mitglieder die diesen tollen Verein untzerstützen und ihm mit helfender Hand zur seite stehen, sei es bei den beiden Großveranstaltungen oder bei den diversen Arbeitseinsätzen, wie die Renovierung der Decke in unserer Hütte.

Liebe grüße und vielen Dank

Euer Vorstand

 

 

Deutsche Jugend-Meisterschaft 2022

Die Deutsche Jugendmeisterschaft 2022 wurde in diesem Jahr in Aarbergen-Kettenbach, auf dem Gelände der MFSC Luftschwärmer e.V. ausgetragen. An zwei Tage haben sich 39 jugendliche verglichen und den Deutschen Meister erflogen. Es war eine spannende Veranstaltung, da nicht nur der Regen unvorhersehbar war, sondern auch das Ergebnis bis zum Schluss offen gehalten wurde. In allen Klassen hatten die Teilnehmer mit dem Wetter ihre liebe Mühe, um die geforderten Flugfiguren wie gewohnt zu fliegen.

Nicht nur der Regen hat die routinierten Piloten gefordert, auch der stark wechselnde Seitenwind war eine Herausforderung. Aber die Jugendlichen haben diese Herausforderungen großartig gemeistert. Bis zum letzten Flug am Sonntag, war nicht zu erkennen wer die Nase vorne hat.

Zur Siegerehrung versammelten sich die Teilnehmer um Fred Blum (DMFV), Bernd Strassburger (2. Vorsitzender) und Holger Andrée (Gemeinde Aarbergen), die sich bei allen Piloten, Begleitern und dem Verein für den diszipliniert durchgeführten Wettkampf bedankte. Die Sieger wurden geehrt und alle Teilnehmer hatten die Chance bei einer Verlosung, einen hochwertigen Gutscheine zu gewinnen. Alle anderen Teilnehmer durfte im Anschluss ein T-Shirt und ebenfalls einem Gutschein entgegen nehmen.

Wir die Luftschwärmer bedanke uns für das entgegengebrachte Vertrauen des DMFV und der Teilnehmer, die DM auf unserem Modellflugplatz austragen zu dürfen. Eine schöne und wichtige Aufgabe ist es jugendlichen Piloten und Pilotinnen, die Möglichkeit zu geben sich im Wettkampf zu beweisen. Viel Wertvoller ist es aber zu sehen, wie neue und bestehende Freundschaften über die Entfernungen entstehen und gepflegt werden. Eine Arbeit die wir alle in die Zukunft unseres schönen Hobbys investieren.

Beste Grüße

Eure Luftschwärmer aus Aarbergen-Kettenbach

F-Schleppwoche 2022

Liebe Gäste der F-Schleppwoche 2022,

nach zwei langen Jahren der Abstinenz von gemeinschaftlichen Flugerlebnissen, war es endlich wieder soweit. Die F-Schleppwoche auf unserem Fluggelände konnte beginnen. Viele von Euch haben sich schon im Vorfeld angemeldet, andere kamen spontan auf einen schönen Tag vorbei. Wir waren begeistert über die Anzahl der Teilnehmer die sich eingefunden haben, um an der F-Schleppwoche teilzunehmen.

Die Vorbereitungen begannen schon am Donnerstag vor der Schleppwoche. Vereinsmitglieder kamen zum Aufbau des Zeltes und der Platz wurde für die Gäste vorbereitet.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer die so tatkräftig unterstützt haben. Super Job von euch!

Am Sonntag kamen die ersten Wohnwagen und suchten sich ihren Stellplatz auf dem Gelände. Nach und Nach wurden es immer mehr und schon bald waren die Stellplätze für die Wohnwagen Mangelware.

Jeder der sein Modell aufgebaut hatte, konnte sich in die Warteschlange einreihen und sich von unseren Schlepppiloten auf Höhe ziehen lassen. Der Andrang war groß, solange die Hitze erträglich war. Jeder konnte die schöne Landschaft und das tolle Flugwetter ausnutzen und viele schöne Flugstunden am Luftschwärmer Himmel verbringen.

Die Abende wurden am Wohnwagen oder im Zelt mit Freunden verbracht. Dabei wurde mit viel Spaß und Freude das Wiedersehen mit guten Freunden ausgiebig gefeiert. Ein Highlight hat am Donnerstagabend stattgefunden, Heri hat mit seiner Gitarre die Menge ordentlich eingeheizt. Für unsere Gäste und den Luftschwärmern wird es ein unvergessener Abend bleiben. Bis spät in den Nacht wurde gefeiert, gesungen und gelacht.

Nun ist es schon wieder vorbei und viele schöne Erinnerungen bleiben uns erhalten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, allen Lebenspartner:innen die mit dabei waren und den vielen Helfern.

Nur mit euch ist die F-Schleppwoche das was Sie ist, etwas Besonderes ein Highlight im Kalender, ein Treffen von Freunden und Gleichgesinnten.

Der Vorstand und die Mitglieder der Luftschwärmer sagen herzlichen Dank an Euch.

Wir freuen uns auf 2023, wenn wir ihr wieder bei uns auf dem Platz in Kettenbach seid. Bis dahin bleibt Gesund und viele schöne Stunden beim Ausüben unseres schönen Hobbys.

Liebe Grüße

Euer Thomas

 

Hier schon einmal die ersten Eindrücke unserer F-Schleppwoche 2022 !

 

 

 

Vereinsmeisterschaft 2022

Vereinsmeisterschaft 2022

nachdem wir die letzten Jahre unsere interne Vereinsmeisterschaft immer im späten Herbst durchegeführt hatten und wir immer Probleme mit dem Wetter hatten, haben wir sie dieses Jahr kurzer Hand auf den 1. Mai verlegt ! Am 1. Mai zelebrieren wir ja jedes Jahr unser anfliegen und angrillen.
Wie erwartet war uns das Wetter hold, bei schönem Sonnenschein trafen sich 17 Piloten um den internen Vereinsmeister auszufliegen. Wie jedes Jahr  wurde in 2 Klassen geflogen, Jugendliche und Erwachsene. Leider nahmen nur 2 Jugendliche dieses Jahr teil.
Zum Mittagessen verwöhnte uns unser Gourmet und Vereinskoch Michael Liepold mit leckeren Bratwürstchen im Brötchen.

Vereinsmeister 2022 in der Klasse Jugend wurde Maximilian Wiederhold 

und in der Erwachsenenklasse Bernd Strassburger.

Gratulation euch beiden ! cool

Nächstes Jahr werden wir euch den Titel wieder streitig machen laughing

Ein rundherum gelungener Tag !

 

Vereinsmeisterschaft 2020

Die Vereinsmeisterschaft der Luftschwärmer wurde am Samstag den 10. Oktober 2020 durchgeführt.

Basis der Meisterschaft ist ein Elektroflug-Wettbewerb bestehend aus einem Zeitteil und einem Ziellandeteil. Die Aufgabenstellung kann mit ganz einfachen Elektrosegelflugmodellen sowie auch mit einfachen Elektrosportmodellen bewerkstelligt werden. Durchgeführt wurde der Wettbewerb von Bernd und Rudi, die seit Jahren das Erbe von Elektroflug-Urgestein Hans-Dieter Levin angetreten haben.

Die Terminwahl für diesen Samstag erwies sich als Goldrichtig! Während der Aufbauarbeiten gegen 08:30 Uhr kam die Sonne heraus. Der Wind kam genau aus Nord-West und wechselte in seiner Stärke etwas von Flug zu Flug. Für jeden Teilnehmer herrschten aber die gleichen Bedingungen.

Um 10:15 Uhr nach einer einführenden Pilotenbesprechung begann der Wettbewerb. Es nahmen 15 Piloten teil, darunter 2 Jugendliche. Insgesamt wurden von jedem Piloten 3 Durchgänge geflogen, wobei der schlechteste Durchgang nach bekanntem Reglement gestrichen wurde.

Alles in Allem war es ein sehr schöner Herbsttag, bei dem alle Piloten ihren Spaß hatten.

Sieger bei den Senioren und Empfänger des Wanderpokals wurde Thorsten Wagner. Zweiter wurde sein Vater Rudi Wagner und dritter wurde Stephan Wiederhold. Bei den Jugendlichen setzte sich ganz knapp Maximilian Wiederhold vor Leon Wolf durch.

Mit den besten Grüßen

Euer Bernd

 

 

 

Unser Flugbetrieb

Hier einige Eindrücke von unserem regen Flugbetrieb !

Vielen Dank an unser Vereinsmitglied Mathias Stillger für die schönen Videos.
Unsere interne F-Schleppwoche 2021
Ein wunderschönes langes Wochenende


Vielen Dank an unser Vereinsmitglied Andreas Scholl für die schönen Bilder und Videos.

Ein Sonntag im Juli 2020 (12.07.2020)


Erstflug meiner RV 4 (20.06.2020)


Neuer Erstflug unseres Riesen UHU (Bauj. in den 70ern)

 

Weitere Videos der Modellflieger aus Aarbergen Kettenbach

Vereinsmeisterschaft 2019

Ob man es glaubt oder nicht, die Prognosen unseres Obman Siggi waren zutreffend!

Kein Regen, kein Wind, noch etwa 15 Grad Außentemperatur und sogar Sonne haben die Vereinsmeisterschaft 2019 zu einem Highlight gemacht.

Aber der Reihe nach. Morgens um 8 Uhr war schon reger Betrieb auf dem Platz. Bernd hat alles für den Wettbewerb vorbereitet. Da stand schon der gelbe Sonnenschirm an der flightline, ein Tisch und alle Utensilien die man so benötigt waren auch schon an Ort und Stelle. Da sieht man das Engagement, dass Bernd immer wieder für den Verein und seine Mitglieder an den Tag legt. Vielen Dank lieber Bernd!

Nachdem wir den ersten Kaffee gekocht hatten, sind die Vereinsmitglieder nach und nach eingetroffen. Die Modelle wurden noch mal getestet und nach einer zünftigen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und einer kurzen Einweisung in das Flugprogramm durch den Wettbewerbsleiter, konnte schon begonnen werden.

Ein bisschen Werbung für den Wettbewerb sei mir erlaubt, denn alle 16 Teilnehmer haben mit ihren Modellen den Wettbewerb bestreiten können und es war jedes Modell dabei. Der klassische Segler, ein Speedmodell (hat bei den Landungen seinem Namen alle Ehre  gemacht) und sogar ein Shocky waren dabei. Das Programm ist wirklich so einfach zu fliegen, dass jeder daran teilnehmen kann.

  1. Freier Steigflug mit Motorkraft
  2. 120 Sekunden Segelflug
  3. Anschließend Ziellandung an einer Linie. Entfernung von Nasenspitze zur Linie wird gemessen

Also wirklich ein einfaches aber trotzdem spannendes Programm.

Leider war nur ein Jugendlicher zum Wettbewerb gekommen. Das muss im nächsten Jahr unbedingt anders werden, aber seine fliegerische Leistung war wirklich Klasse. Till hat im Gesamtklassement den alten Hasen gezeigt wo der Hammer hängt. Ein sehr guter 7 Platz ist es geworden.

Vor der Mittagspause wurden 2 Durchgänge geflogen, nach einer Stärkung mit Nudelsalat und Würstchen, ging es dann in den dritten und entscheidenden Durchgang.

Nachdem alle ihr Pflicht erfüllt hatten, ging es in die Hütte und die Platzierungen wurden bekannt gegeben.

Jugend:

  1. Till Metzler

Erwachsene:

  1. Bernd Straßburger
  2. Marcus Jung
  3. Torsten Wagner

Ein schöner Tag war es gewesen. Wir haben viel erzählt, viel gelacht und viel gegessen. Also alles so wie es sein muss, an einem Wettbewerb der eigentlich keiner ist, denn wir haben sehr viel mehr gemacht als nur zu fliegen. Wir haben uns Zeit genommen, haben uns ausgetauscht, altes und neues besprochen und gemeinsam einen der letzten schönen Tage auf dem Modellflugplatz mit Freunden verbracht. Herz was willst Du mehr.

In diesem Sinn, noch schöne sonnige Tage für euch.

Lieben Gruß Thomas

Jugendgruppe renoviert die Vereinshütte

Nach nun einer Woche nehme ich mir endlich die Zeit, um über eine schönes Erlebnis zu  berichten.

Wie heißt es immer so schön “es herrscht Renovierungsstau“ in unserer Vereinshütte. Decke, Wände, Boden und die alte Theke musste dringend renoviert und alles mal ordentlich aufgeräumt werden.

In der letzten Vorstandssitzung habe ich das Thema zur Diskussion gestellt und habe Forsch in den Raum gestellt, dass die Jugendgruppe die Renovierungsarbeiten übernehmen wird. Der ein oder andere konnte sich noch nicht so richtig vorstellen wie das gehen soll, aber die Unterstützung wurde zugesagt und somit der Plan in die Realität umgesetzt.

Alle Jugendlichen wurden angeschrieben und ich wusste nicht wie die Reaktion sein wird. Das war ein Schuß ins blaue, da ich vorher nicht mit den Jungs gesprochen habe. Aber wie immer im Leben wird man, wenn man einen Vorschlag macht, auch eine Antwort bekommen und die war durch die Bank weg super positiv. Am selben Abend hatte ich schon mehrere Zusagen, und ich konnte mir sicher sein, dass die Jugendgruppe die Renovierungsarbeiten durchführen will. Wow, das war schon mal echt klasse!

Wir haben einen Termin gesucht und am Samstag den 7.9.2019 und Sonntag den 8.9.2019 jeweils von 9 Uhr -17 Uhr kamen, Max, Felix, Michael, Tristan, Peter, Till, Marvin, Mirko und Norman pünktlich zum ausmissten und renovieren vorbei. Gerd, Michael und ich haben die Jungs unterstützt.

Jeder hat eine Aufgabe bekommen, die begehrteste Arbeit war das Abreißen der Theke, denn diese sollte komplett abgebaut werden. Vorschlaghammer, Meißel und pure Männer Kraft wurde eingesetzt, bis das sperrige Ding endlich klein war. Stolz wurden die Brocken vor der Hütte aufgereiht und sich selbst überlassen. Dann haben wir uns mit einem ordentlichen Frühstück gestärkt und es konnte weitergehen. Alles musste raus, damit Platz war die Wände zu reinigen und sie dann mit frischer Farbe neu anzulegen.

Es war wie im Kino, Farbe war auch an der Wand, aber Hand und Gesicht wurden nicht ausgelassen.

Ausgelassen war aber die Stimmung, wir haben viel Gelacht, jeder war mit Herz und Hand dabei und es lief alles so Rund, dass wir bereits am ersten Tag alle Wände gestrichen und die wichtigsten Arbeiten abgeschlossen hatten. Wir hatten sogar noch Zeit, da gerade eine Regenpause war, noch eine Runde zu fliegen.

Am Sonntag ging es dann weiter, Holzpanelen wurden gestrichen, provisorisch Lampen angeschlossen, alle Oberflächen geputzt und die Schränke aufgeräumt. Auch jetzt, obwohl alle schon erschöpft waren, haben alle mit angepackt und die Arbeiten fertiggestellt. Nachdem die Bilder hingen, der Propeller wieder an seinem Platz war, konnten wir unser Werk betrachten.

Ich muss hier und jetzt allen die sich an den beiden Tagen eingebracht haben und ihre Freizeit geopfert habe, um für die Gemeinschaft die Hütte wieder in einen ansehnlichen Raum zu verwandeln, ein ganz dickes DANKESCHÖN aussprechen.

Der Vorstand, die Vereinsmitglieder und ich sind mächtig Stolz auf das was ihr geleistet habt. Da soll mal einer sagen, das die Jugend nur vor dem Computer sitzt. Bei uns ist das ganz anders, sie wollen helfen und es ist schön zu sehen, dass wir ihnen das Vertrauen schenken auch so eine wichtige Aufgabe eigenständig zu bewältigen.

Lieben Gruß

Thomas

 

Hitzeschlacht im Juni 2019 auf der F-Schleppwoche

Schon am Wochenende vor der Schleppwoche, hier hatten wir das Jugendlager, hat sich das heiße Hochsommer Wetter gezeigt und die Sommer Sonne schien erbarmungslos vom blauen Himmel herunter.

Die Vorbereitungen waren kaum abgeschlossen, da fuhren auch schon die ersten Gäste am Sonntag mit Ihren Wohnwagen auf die Stellplätze. Egal wo der Wohnwagen, das Wohnmobil oder das Zelt auch stand, jeder war auf der Sonnenseite und wurde wohlig gewärmt.

In diesem Jahr stand ganz klar die Veranstaltung unter dem Motto, Schatten suchen, früh am Morgen fliegen und nicht mehr machen als Notwendig. Wir haben in diesem Jahr kreative Köpfe sehen können. Der Kopfschmuck hat alle Indianer in den Schatten gestellt. Alle Arten von Sonnenhüten hat man gesehen, nasse Tücher auf dem Kopf und im Nacken oder einfach nur das nasse Haar war „State oft the Art“ und hat zur Abkühlung beigetragen!!

Nun aber zum fliegerischen Teil der Veranstaltung. Ich bin immer wieder begeistert, was unsere Freunde in ihren Bastelräumen so herstellen. Ein Traum für jeden der sich für Flugzeuge interessiert. Segler aus allen Epochen geben sich ein Stelldichein auf dem Platz. Es würde den Bericht sprengen, aber das ein oder andere möchte ich mit euch teilen.

Für mich ein Highlight ist „Opa“ Werner. Ja ich weiß, den Opa soll ich weglassen, aber so habe ich dich kennen gelernt lieber Werner. Jedes Jahr kommst Du zu uns nach Kettenbach, nichts hält dich auf und wir freuen uns immer sehr, wenn wir dich bei uns begrüßen können. Stellt euch das mal vor. Eine Anreise aus dem hohen Norden, kauft sich kurz vor der Veranstaltung ein Zelt und übernachtet darin. Wir sind alle Weicheier, wenn wir abends im Wohnwagen verschwinden und uns morgens nach dem Aufstehen alle Knochen wehtun. Werner Du hast meinen Respekt und ich glaube auch alle anderen Bewundern dich sehr.

Werner baut seit Jahren auf Wunsch Segelflugmodelle für seine Kameraden. Ich bin glücklicher Besitzer einer Mucha und in diesem Jahr waren davon mehrere auf dem Platz. Immer, wenn meine Mucha in der Luft war, kam Werner zu mir und wir haben uns gemeinsam über das schöne Flugverhalten gefreut. Da lacht das Herz und die Freude ist umso größer, wenn man das gemeinsam erleben darf. Meine beste Entscheidung dieses Modell gekauft zu haben, danke lieber Werner!

Ohne Schlepper wäre unser Hobby nicht möglich, daher möchte ich einen Schlepppiloten mal besonders hervorheben. Michael Schönershoven, hat sich eigentlich die goldene Schleppkupplung verdient. Unermüdlich hat er jedes Segelflugmodell elegant und dem Modell angepasst auf Höhe gebracht. Auch ein Fahrwerksbruch konnte ihn nicht stoppen. Mit störrischer Gelassenheit, wurde kurzerhand ein neues Fahrwerk montiert und nach kurzer Zeit ging es weiter. Michi das ist ein Wahnsinns Einsatz und wir danken dir sehr dafür! Aber nicht nur Michael, sondern auch alle anderen Schlepppiloten, haben gezeigt was in Ihnen und ihren Schleppmodellen steckt, vielen Dank auch an euch.

Die Segelflugpiloten hatten es in diesem Jahr wirklich nicht einfach. Strahlend blauer Himmel hat das Erkennen des Modells enorm erschwert. Mal kurz wegschauen war nicht drinn, sonst hätte man lange am Himmel suchen müssen, um sein Modell zu finden. Thermik war da, mal hier, aber meistens woanders ;-). So waren die Flüge oft nur von kurzer Dauer. Aber auch das ist eine Herausforderung, auf Strecke gehen und suchen, das Beste aus dem Flug herausholen und es genießen, wenn man einen Bart erwischt hat.

Eine Heiße Veranstaltung war es, ohne kühle Getränke ging am Tag fast gar nichts. Am Abend wurde das nachgeholt wozu in der Hitze keiner so richtig Lust hatte. Vor dem Wohnwagen oder im Zelt hat man sich getroffen, Geschichten vom Tag erzählt oder über die besten Witze, die reichlich Erzählt wurden, gelacht. Es war wieder wunderschön auf dem Flugplatz der Luftschwärmer.

Oder wie Herr Stötzer über unsere Veranstaltung im Wiesbadener Tagblatt schreibt:

„Was macht den Reiz aus, dreieinhalb Stunden Anfahrt auf sich zu nehmen? „Man braucht nur da zu sitzen und zu gucken, es ist wie in einem Urlaubspark“, schwärmt Wim Sanders beim Blick über den früh- und zugleich hochsommerlichen Untertaunus. „Es ist sehr angenehm und entspannt“, ergänzt Paul Happé, zumal die beiden Freunde aus dem Nachbarland in der Regel als die Ersten in Kettenbach ankommen.“

Der ganze Bericht findet ihr hier

Wir danken allen Gästen, Freunden und Vereinsmitgliedern die diese Veranstaltung erst ermöglichen. Ihr macht es zu einem Erlebnis, ihr schreibt neue Geschichten die wir beim nächsten treffen erzählen können.

Wir wünschen euch noch eine schöne Flugsaison und bis bald bei den Luftschwärmern

Euer Thomas

Jugend hebt ab! Jugendlager 2019

Hallo an alle die heute diese Zeilen lesen. Es hat etwas gedauert bis ich die Zeilen geschrieben habe, aber hier sind Sie.

Das Jugendlager 2019 fand vom 21.6.19 – 23.6.19 bei den Lutschwärmern in Kettenbach statt. In diesem Jahr haben sich Jugendliche aus Kirberg und Kettenbach angemeldet. Beide Vereine zusammen haben 16 Teilnehmer gestellt, leider konnten diesmal keine Jugendlichen aus Miehlen oder Strinz teilnehmen.

Am Freitag wurden die Zelte aufgebaut und erste Kontakte geknüpft. Nachdem alles erledigt war, wurde schon geflogen. Sehr diszipliniert ging es an dem ganzen Wochenende zu, alle haben sich vorbildlich an die Platzregeln gehalten und hatten sehr viel Spaß beim fliegen. Mit leckerem Essen am Abend und fliegen bis zum Schlafengehen, neigt sich der erste Tag langsam aber sicher dem Ende zu.

Samstag, schon vor dem Frühstück, waren alle sehr gespannt auf den Wettbewerb. Trotz allem Bemühen herauszufinden wie der Wettbewerb aussieht und was geflogen werden muss, wurde die Spannung hoch gehalten. Alle die Eingeweiht waren, hatten das Fragen Gewitter standgehalten und nichts verraten. Unser Max, hat sich viel Mühe gemacht, ein ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen. Max das war klasse und wir danken dir!!!

Als erstes wurde auf Zeit geflogen. Modell mit Motorkraft auf Höhe bringen und nach einer definierten Zeit mussten eine Ziellandung gezeigt werden.

Dann ging es weiter mit „Limbo“ fliegen. Das Modell muss unter einer Schnur hindurchfliegen, begonnen wurde bei 2 Meter Höhe, mutige sind im Rückenflug durch und konnten so extra Punkte kassieren, nach und nach wurde die Schnur auf 1 Meter herunter gebracht und jetzt wurde es spektakulär. Die Überraschung für alle war, dass wirklich jeder diese schwierigen Manöver perfekt beherrscht haben. Super Jungs, da können wir uns eine Scheibe von Abschneiden.

Die dritte Disziplin, war die Fuchsjagd. Hier geht es darum dem Fuchs, ein Modell das eine etwa 10 Meter lange Schnur (Fuchsschwanz) hinter sich herzieht, abzufliegen. Der Fuchs war leider viel zu oft zu weit weg, was es schwieriger gemacht hat, aber Sicherheit geht vor. Gerade bei den Piloten die noch am Anfang sind müssen wir darauf achten. Je besser die Piloten aber waren, konnte der Fuchs mehr Haken schlagen oder sich mal in den Wind stellen, um die Jäger zu ärgern. Ein Jäger hat den Fuchs volle Lotte erwischt. Benommen von dem Biss, hat sich der Fuchs wild drehend im nahe gelegenen Feld versteckt. Nachdem er seine Wunden geleckt hatte, ging die Jagd auch schon weiter.

Dann ging es zur Preisverleihung. Die Luftschwärmer habe diese Jahr viele Sponsoren gefunden, die den Jugendlichen tolle Preise zur Verfügung gestellt haben. Einige seien hier genannt: Multiplex mit Ulf Reichmann, Fräsfritz, Alex Frisch, DMFV und Vereinsmitglieder die Modelle und Sachpreise gestiftet haben. So konnte jeder Teilnehmer mit einem schönen Preis das Jugendlager in Erinnerung behalten.

Nach dem Abendessen wurde wieder bis zum Sonnenuntergnag geflogen und an der flight line wurde Freundschaften gepflegt und neue geknüpft.

Im nächsten Jahr sind wir wieder bei unseren Freunden in Kirberg. Wir freuen uns schon sehr darauf. Bis dahin, Holm und Rippenbruch und genießt die schönen Tage auf dem Modellflugplatz.

Euer Thomas

1 2